Batteriepack-Testsystem - Serie 9200
Modulares, regeneratives Batterietestsystem für EV, Solar PV, Luft- und Raumfahrt, Energiespeicher und mehr!
Eigenschaften
- Beste Konfigurationsflexibilität
- Benutzerdefinierte Wellenform- / Profilgenerierung
- Übergangszeiten für Spannung, Strom und Modus in Mikrosekunden
- Eingebaute digitale Messungen mit Diagramm- und Zielfernrohranzeigen
- 3 Kontrolloptionen für das Testsystem, einschließlich einer Touch-Panel-Oberfläche
- Bidirektionale Gleichstromquelle, erweiterbar von 12 auf 252 kW mit 40, 120 oder 600 V
- Regenerativ> 90% Energieeffizienz
- Mehrere Sicherheitsschichten zum Schutz der zu testenden Batterie
- Batterieemulation und Burn-In-Anwendungen
Anwendungen
Klicken Sie auf das Diagramm für eine größere Ansicht
Das Batteriemodul- / Pack-Testsystem (Serie 9200) wurde für alle Batteriechemikalien entwickelt, einschließlich Blei-Säure, Nickel-Cadmium und Lithium-Ionen. Dieses Batterietestsystem ist ideal für Anwendungen geeignet, bei denen eine maximale Flexibilität bei der Konfiguration des Batterietestsystems erforderlich ist, um jetzt und in Zukunft einen breiten Bereich an Batteriespannungs-, Strom- und Leistungsanforderungen abzudecken (siehe Zeichnung).
Der 9200 Batteriemodul- / Pack-Tester ist hochgradig konfigurierbar und kann bis zu 21 Leistungsmodule parallel schalten, die mehrere Batterien mit unterschiedlichen Testprogrammen und Start- / Stoppzeiten testen können! Beispielsweise könnte bei einem Batterietestsystem, das mit drei Leistungsmodulen konfiguriert ist, eines der Leistungsmodule eine 12-kW-Batterie testen, während die anderen beiden Module parallel geschaltet werden könnten, um eine 24-kW-Batterie zu testen. Für beide Batterien können gleichzeitig unterschiedliche Batterieparameter eingestellt und getestet werden. Das Endergebnis ist ein außerordentlich flexibles Batterietestsystem, das das Testen von Batteriemodulen / -packs effektiver und effizienter macht. Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen von anderen Batterietestgeräten auf dem Markt gehören eine hohe Genauigkeit, Geschwindigkeit und Modularität sowie eine neue Batterieemulations- und Regenerationstechnologie, die für Anforderungen an Hochvolt-Batterietests entwickelt wurde.
Die Batterietestausrüstung von NHR bietet auch eine hervorragende Charakterisierung der Leistung von Batterietransienten durch die Hochgeschwindigkeitseinstellungen und die eingebauten Messfunktionen. Das Batterietestsystem der Serie 9200 umfasst eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche und eine dynamische Enerchron-Batterietestsoftware, die die Erstellung von Testprogrammen vereinfacht und beschleunigt. Alle Anwendungen profitieren von der Fähigkeit der Batterietestsysteme, Energie zu recyceln, was in wenigen Jahren sowohl zu einer kühleren Batterietestumgebung als auch zu einer Kostendeckung des Systems führt. Anwendungen umfassen Batterie-Emulation, Batterieladetest und Netzteil einbrennen und mehr.
Batterie-Emulation und Burn-In-Anwendungen
EIN Batterie-Emulationsmodus wird innerhalb von bereitgestellt Enerchron zum Testen bestimmter leistungselektronischer Systeme, bei denen jetzt eine echte Batterie zur Beschaffung und zum Laden des zu testenden Produkts verwendet wird. In diesem Emulationsmodus, der Testkanal wird Strom nach Bedarf liefern und ableiten, um die Spannungsregelung aufrechtzuerhalten. Ein programmierbarer Batterieemulator oder Batteriesimulator bietet eine konsistentere Leistungstestfunktion für Produkte wie Ladegeräte, regenerative Bremssysteme und integrierte DC / DC-Wandler.
Vorteile
- Batterie-Emulation mit OCV & Serienwiderstand
- Entwickelt zum Testen und Emulieren aller Batteriechemikalien
- Automatische Energieintegration (vollständiger und halber Zyklus)
- Mehrere Sicherheitsschichten zum Schutz des Prüflings - Software-Tools zur Verkürzung der Testentwicklungszeit
- PC-basierte Softpanel-Benutzeroberfläche mit Diagramm
- Mitgelieferte LabVIEW- und IVI-C / IVI-COM-Treiber
- Optional: Enerchron® Testsequenzer
Leistungen
- Regenerativ: Gibt mehr als 901 TP1 Strom an die Anlage zurück, wodurch erhebliche elektrische Einsparungen erzielt werden.
- Modular - Vollfunktionstester pro Kanalaufbau
- Parallelen für Hochleistungstests (bis zu 144 kW)
- Sicher simulieren und emulieren? Reale Welt? Bedingungen
- Übergangszeiten für Spannung, Strom und Modi unter mS
- Emulieren Sie über / unter geladene Batterien
- Emulieren Sie sicher BMS & Batteriefehler - Flexible Konfiguration (3 beliebige Module pro System)
Einzelne Testkanalspezifikationen
Power Module Versionen | Modell 4904 | Modell 4912 | Modell 4924 | Modell 4960 |
Umschlag aufladen | 0-40 V, 600 A, 8 kW | 0-120 V, 200 A, 8 kW | 0-240 V, 100 A, 8 kW | 0-600 V, 40 A, 8 kW |
Entladungsumschlag | 1,2-40 V, 600 A, 12 kW | 4-120 V, 200 A, 12 kW | 6-240 V, 100 A, 12 kW | 10-600 V, 40 A, 12 kW |
UUT-Verbindung | Buss Bar | Anderson EBC A32 | Anderson EBC A32 | Anderson SB75X |
Stromspannung | 40V | 120V | 240v | 600V |
Meßgenauigkeit | 0,051 TP1 + 20 mV | 0,051 TP1 + 60 mV | 0,051 TP1 + 120 mV | 0,051 TP1 + 0,3 V |
Genauigkeit einstellen | 0,1% + 40 mV | 0,1% + 120 mV | 0,11 TP1 + 240 mV | 0,1% + 0,6V |
Auflösung | 0,005% (2 mV) | 0,005% (6 mV) | 0,005% (12 mV) | 0,005% (30 mV) |
Strom (pro Modul) | 600A | 200A | 100A | 40A |
Meßgenauigkeit | 0,1% + 0,6A | 0,1% + 0,2A | 0,1% + 0,1A | 0,1% + 40 mA |
Genauigkeit einstellen | 0,2% + 1,2A | 0,2% + 0,4A | 0,2% + 0,2A | 0,2% + 80 mA |
Auflösung | 0,005% (30 mA) | 0,005% (10 mA) | 0,005% (5 mA) | 0,005% (2 mA) |
Leistung (pro Modul) | ||||
Reichweite (Gebühr) | 8kW | 8kW | 8kW | 8kW |
Reichweite (Entladung) | 12kW | 12kW | 12kW | 12kW |
Meßgenauigkeit | 0,3% + 36W | 0,3% + 36W | 0,3% + 36W | 0,3% + 36W |
Genauigkeit einstellen | 0,4% + 48W | 0,4% + 48W | 0,4% + 48W | 0,4% + 48W |
Auflösung | 0,005% (0,6 W) | 0,005% (0,6 W) | 0,005% (0,6 W) | 0,005% (0,6 W) |
Serienwiderstand | ||||
Reichweite | 0-33? | 0-100? | 0-200? | 0-500? |
Genauigkeit einstellen | 2% | 2% | 2% | 2% |
Körperlich | ||||
Größe (HxBxT) | 72 x 28 x 31 Zoll / 1829 x 711 x 787 mm | |||
Gewicht | 669 kg |
Mehr Info
- Datenblatt (PDF)Â
- AnwendungshinweiseÂ
- Produktauswahlhilfe für elektronische AC- und DC-LastenÂ
- ProduktanfrageÂ
- Sprechen Sie mit einem ProduktexpertenÂ
- Drucke diese SeiteÂ
- Diese Seite per E-Mail versendenÂ
Verwandte Produkte
- Modulare elektronische Gleichstromlast? Modell 4350
- Elektronische Gleichstromlast mit hohem Strom? 4700 Series
- Elektronische Hochspannungs-Gleichstromlast? 4760-Serie
- AC elektronische Last? Serie 4600
- Niederspannungs- / Hochstrom-Batterielade- / Entladetestsystem? 9220-Serie
- Test Management Software - Enerchron® 2.0
- Datenerfassungsinstrumente
Anwendungstests
Das Batteriemodul- / Pack-Testsystem der Serie 9200 eignet sich zum Testen der folgenden Produkte und Anwendungen:
FTS-Tests (Automatic Guided Vehicle), Batterie-Cycler, Batterie-Packs, Ladegeräte, Elektrofahrzeuge (EV), Elektrofahrzeug-Versorgungsanlagen (EVSE), Durchflussbatterien, Brennstoffzellen, Geräte-Tests, Microgrid-Tests, Batterie-Controller (9 V und 12 V) , Primärbatteriesysteme (Alkaline, Lithium), Redox-Batterien, Sekundärbatteriesysteme (wiederaufladbar, Lithium-Ionen), Trennschalter, Superkondensatoren, Fahrzeug-zu-Netz-Prüfung (V2G), Kabelbäume