Batterie-Lade-/Entlade-Testsystem – Serie 9210
Batterie-Lade-/Entlade-Testgeräte für die automatisierte Charakterisierung, Power Cycling, Life-Cycle-Tests und mehr!
Eigenschaften
- F&E- und Produktionslabortests
- Bidirektionale DC-Quelle und Last
- Geringerer Platzbedarf – mobilfreundlich (halb so groß wie der 9200)
- Skalierbare Leistung von 12 bis 252 kW mit 40, 120 oder 600 V
- Regenerative Energie > 87% Energieeffizienz
- Strom-, Spannungs- und Modusübergänge <1 ms
- Eingebaute digitale Messungen mit Diagramm- und Zielfernrohranzeigen
- Batterie-Emulationsmodus
- Mehrere Sicherheitsebenen, integriert
- Touchpanel-, LabVIEW®- und IVI-Treiber

Anwendungen
Die Batterie-Lade-/Entlade-Testgeräte von NHR simulieren reale Bedingungen mit schnellen Spannungs-, Strom- und Modus-Übergangszeiten. Das regenerative Einkanal-Batterietestsystem (Serie 9210) bietet weitere Möglichkeiten die 9200-Serie, eine Familie von Hochleistungsbatterie-Lade-/Entlade-Testsystemen, die sich besonders für das Radfahren von xEV-Elektrofahrzeugen und Netzspeicherbatterien sowie für Fahrzyklussimulationen und Netzenergiesimulationen eignen. Die Batterietestgeräte von NHR decken ein breites Spektrum von Anwendungen ab, beispielsweise in der EV-, Solar-PV-, Luft- und Raumfahrt-, Energiespeicher- und kritischen Energiebranche.
Wie das Batteriepack-Testsystem 9200 verwendet das Einzelmodul (9210) eines der modularen, unabhängigen 12-kW-DC-Leistungsmodule mit 40 V, 120 V oder 600 V, die das Testen einer Reihe kleinerer Batterien ermöglichen, jede mit einem anderen Testplan und Leistungsniveau und Start-/Stoppzeiten. Die geringere Standfläche erleichtert den Transport innerhalb eines Labors und/oder einer Fertigung, sodass das Batterietestsystem zum Arbeitsplatz des Ingenieurs gebracht werden kann. Die modulare Funktionalität des Batterie-Lade-/Entlade-Testsystems 9210 ermöglicht zusätzliche Flexibilität zusammen mit den Hauptmerkmalen der Serie 9200, die bidirektionale DC-Quelle/Lasten, regeneratives Power-Cycling, Batterieemulation, Modularität, Sicherheit und Präzision umfassen.
Zu den zusätzlichen NHR Battery Cyclern gehören:
Vorteile und Nutzen
Vorteile
- Batterie-Emulation mit OCV & Serienwiderstand
- Entwickelt zum Testen und zur Emulation aller Batteriechemikalien
- Automatische Energieintegration (voller & 1/2 Zyklus)
- Mehrere Sicherheitsschichten zum Schutz des UUT - Software-Tools zur Verkürzung der Testentwicklungszeit
- PC-basierte Softpanel-GUI mit Diagrammerstellung
- Mitgelieferte LabVIEW- und IVI-C/IVI-COM-Treiber
- Optional: Enerchron® Testsequenzer
Leistungen
- Regenerativ: Gibt mehr als 871 TP1 Strom an die Anlage zurück, wodurch erhebliche elektrische Einsparungen erzielt werden.
- Modular - Vollfunktionstester pro Kanaldesign
- Parallelen für Hochleistungstests (bis zu 252 kW)
- Simulieren und emulieren Sie sicher die Bedingungen der „realen Welt“
- Spannungs-, Strom- und Modus-Übergangszeiten im Sub-mS-Bereich
- Emulieren Sie über-/untergeladene Batterien
- BMS- und Batterieausfälle sicher emulieren - Geringer Platzbedarf für einfache Bewegung
Testanwendungen

Batterietest:
- EV/ESS Batteriemodul/Pack-Test
- Test starten - stoppen
- Batteriecharakterisierung
- Radfahren, Lebenszyklus
- Laden, Entladen
- Brennstoffzellentest – Zelle, Modul, Stack
Batterieemulation:
- EV-Antriebsstrang, Avionik-Antriebssysteme
- DC-Ladegerät
- Leistungsumwandlung: DC/DC-Wandler, Wechselrichter
- On-Board-Ladegerät, USV, Power Distribution Unit (PDU)
- Microgrid, ESS, PV-Emulation