Testen mit Batterieemulation

NH Research, Inc. (NHR) ist ein Branchenführer für Batterietestlösungen. Zu den Batterieemulatoren von NHR gehören die Hochspannungsbatterie-Emulator (9300) Serie und Emulator für Mittelspannungsbatterien.

Die Batterieemulatoren von NHR werden verwendet, um eine Batterie zu emulieren, anstatt eine echte Batterie zu verwenden, was die Testzeit drastisch reduziert, hochgradig wiederholbare Testergebnisse liefert und eine sicherere Testumgebung schafft. Batterieemulation (oder -simulation) eliminiert Vorbereitungszeit, Bedienerfehler und Ergebnisabweichungen aufgrund von Batterietemperatur oder -alterung. Es reduziert die Prüfzeit, den Energieverbrauch und die Betriebskosten erheblich.

Nicht alle Batterieemulatoren, regenerativen DC-Quellen und DC-Common-Bus-Architekturen sind optimal darauf ausgelegt, genaue und zeitnahe Ergebnisse zu liefern. Die einzigartigen Batterieemulationsfunktionen von NHR ermöglichen schnellere, skalierbare und besser wiederholbare Tests.

Die Serien 9300 und 9200 sind ideal für Tests mit Batterieemulation oder Simulation. Das elektronisch programmierbare "Batterie-Emulation" -Modus, ermöglicht die Simulation einer Batterie in jedem Ladezustand. Diese einzigartige Batterieemulations- und Batteriesimulationstechnologie hebt die Batterietestlösungen von NHR von der Konkurrenz ab.

Hauptmerkmale:

  • Modulare und skalierbare Leistung
  • Regenerative Energie > 90% Energieeffizienz
  • Breiter Betriebsumschlag
  • Schnelle Reaktionszeiten
  • Hochleistungshardware
  • Erweiterte integrierte Messungen
  • Macht der Wahl: Enerchron Test Executive, arbeiten Sie mit Ihrem Lieblingsintegrator zusammen oder schreiben Sie Ihre eigene Software
  • Einfache Integration von Drittanbietern (CAN-, BMS-, DAQ-Optionen)
  • Mehrere Sicherheitsschichten
Batterieemulatoren - NH Research (NHR)

Anwendungen für Batterieemulationstests

Da sich die Elektrifizierung zu einem höheren Leistungsbedarf entwickelt, ist die Fähigkeit, eine Batterie oder ein Energiespeichersystem schnell und genau zu emulieren, von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung von Batterien als Stromquelle für Tests ist eine äußerst zeitaufwändige und kostspielige Herausforderung in allen Branchen wie Elektrofahrzeugen, Luft- und Raumfahrt, Energiespeicherung und den Märkten für erneuerbare Energien. Tests mit Batterien können Projekte verzögern, Sicherheitsrisiken erhöhen und die technische Produktivität beeinträchtigen.

Zu den Anwendungen gehören das Testen von Batterie-/Brennstoffzellen-Emulation, Gleichstrom-Emulation, EV-Antriebsstrang, Antriebssystemen, Gleichstrom-Schnellladegeräten, Solar-/PV- und Energiespeichersystemen. nicht wie bidirektionale Netzteile, unsere Batteriecycler sind so konzipiert, dass sie Batterien durch die Hard- und Software simulieren.

Batterieemulation: Wichtige Überlegungen

Im Gegensatz zu anderen Batteriesimulatoren oder bidirektionalen Netzteilen wurden die Batterieemulatoren der nächsten Generation von NHR speziell entwickelt, um die Eigenschaften einer Batterie zu emulieren, um eine reale Leistung zu bieten.

Die Batterieemulatoren von NHR bieten Folgendes:

  • Bidirektionaler Ansatz die isoliert ist, um EMF für Sicherheit und Schutz zu handhaben
  • Ein Serienwiderstandsmodell um eine Batterie genau zu simulieren
  • Niedrige Ausgangskapazität zur dynamischen und genauen Simulation von Ausgangsspannungsänderungen
  • Modulare und skalierbare Leistung um sich ändernden Spannungsanforderungen gerecht zu werden
  • Schnelle Reaktionszeit in Hard- und Software, um eine hohe Leistung unter realen Bedingungen zu gewährleisten.
  • Einfachere Integration und Softwaresteuerung ganze Systeme testen
  • Reduzierte Komplexität für Testaufbau und Test

Erhalten Sie genaue und wiederholbare Testergebnisse

Ein wichtiges Merkmal der Batterieemulation ist der eingebaute programmierbare Serienwiderstand mit geringe Kapazität.

Batterieemulatoren mit niedriger Ausgangskapazität bieten eine genaue Simulation von Serienwiderstandseffekten, sodass sich die Ausgangsspannung proportional an Stromänderungen anpassen kann. Im Vergleich dazu haben viele regenerative Netzteile eine hohe Ausgangskapazität, um das Rauschen zu reduzieren. Diese hohe Ausgangskapazität stört die Serienwiderstandsmodelle und negiert tatsächlich die Funktionalität eines programmierbaren Serienwiderstands. Als Ergebnis kann eine hohe Ausgangskapazität zu einer ungenauen Batteriesimulation führen.

Ergebnisse aus der realen Welt

Testen einer 48-V-Batterie in der Praxis - NH Research (NHR)
Testen mit einer 48-V-Batterie
Praxistests mit dem 48-V-Batterieemulator von NHR - NH Research (NHR)
Testen mit dem 48-V-Batterieemulator von NHR

Kundenergebnisse zeigen eine Reduzierung der Gesamttestzeit um 70% durch den Austausch echter Batterien durch Batterieemulation.

Leistungsdemonstration des Serienwiderstandseffekts (RINT-Modell)

Wie bei einer echten Batterie passen die Batterieemulatoren von NHR die Ausgangsspannung in Abhängigkeit von Richtung und Amplitude des Stromflusses an. Der Strom wird in Abbildung 4 rot dargestellt, beginnend mit der Stromentnahme aus der simulierten Batterie (50 A), ansteigend auf einen höheren Strom (100 A) und schließlich auf null abfallend. Der Ausgang wurde so eingestellt, dass er einen Widerstand von 5 mΩ simuliert, und die Ausgangsspannung (blau dargestellt) zeigt, dass der Ausgang diese Stromänderungen verfolgt und den entsprechenden Klemmenspannungsabfall liefert. Diese automatische Anpassung von Spannung (V) Strom (A) der Ausgangsspannung simuliert besser reale Eigenschaften von Batteriepacks, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen DC-Bus- und Quellen-/Last-Simulationssystemen.

Programmierbarer Serienwiderstand

Die Batterieemulatoren (oder -simulatoren) von NHR haben einen programmierbaren Serienwiderstand, der in die Hardware eingebaut ist, im Gegensatz zu nur der Software. Dies gewährleistet genaue Tests unter realen Bedingungen. Wie bei einer echten Batterie passen die Batterieemulatoren von NHR die Ausgangsspannung in Abhängigkeit von Richtung und Amplitude des Stromflusses an.

Das RINT-Modell - NH Research (NHR)
Diagramm: RINT-Modell im Vergleich zu anderen Modellen - NH Research (NHR)
Das RINT-Modell im Vergleich zu anderen Modellen

Die Batterieemulatoren von NHR reduzieren die Testzeit um mehr als 70%

Kundenergebnisse zeigen eine Reduzierung der Gesamttestzeit um 70% durch den Austausch echter Batterien durch Batterieemulation.

Einfache Integration: Softwaresteuerungsoptionen & Integrationspartner

Alle NHR-Batterieemulatoren lassen sich problemlos in bestehende Testplattformen oder als Leistungsstufe für neue Testplattformen integrieren. Um dies zu erreichen, bietet NHR vollständig dokumentierte Treiber, die entweder IVI- oder SCPI-Sprachen verwenden, zusammen mit Beispielen, Anwendungen und Integrationsunterstützung. NHR hat auch eine Reihe von Lösungspartnern, die mit unserer Hardware vertraut sind und ein schlüsselfertiges Testsystem liefern können. Diese Integratoren entwickeln vollständig kundenspezifische Systeme unter Verwendung Ihrer angegebenen Hardwaresensoren und -komponenten.

Testen mit echten Batterien vs. Emulation - NH Research (NHR)

Produkte

Haben Sie eine Frage zu unseren Testlösungen für die Batterieemulation?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie NHR eine Testlösung anpassen kann, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.