Regenerativer Netzsimulator 100 kW bis 1,2 MW – Modell 9510
Branchenführender Grid-Simulator mit Power Hardware in the Loop zum Testen und Verifizieren von netzgebundenen Anwendungen wie Solar-PV, Energiespeichersystemen, V2G und mehr!
Eigenschaften
- Regenerativer AC/DC-Netzsimulator und Leistungsverstärker, optimiert für PHIL-Anwendungen
- Modulare und skalierbare AC-Leistung von 100 kW bis 1,2 MW
- AC-Lastoption: Module können als regenerativer AC/DC-Netzsimulator oder 4-Q-AC-Last konfiguriert werden
- Größter True-Power-Betriebsbereich (Spannung und Strom)
- Galvanische Trennung – Ausgang, UUT von Kanal zu Kanal
- Höchste Leistungsdichte bei geringem Platzbedarf
- Die Mehrphasen- und DC-Fähigkeit deckt alle Versorgungsquellen- und Lastanforderungen ab
- Programmierbarer dreiphasiger, geteilter oder einphasiger Betrieb
- Leistungsstarker Wellenformsynthesizer in Kombination mit hochauflösendem Digitizer deckt umfangreiche Test- und Evaluierungsanforderungen ab.
- Ideal für gesetzliche Prüfnormen: UL 1741SA, IEEE 1547, IEC 62116, IEC 61000-4-11 (Pre-Compliance), 4-13, 4-14, 4-28 usw.

Anwendungen
Der 9510 Regenerative Grid Simulator ist die branchenführende Lösung für das Testen und Verifizieren von netzgebundenen Hochleistungsanwendungen in Übereinstimmung mit behördlichen Teststandards weltweit. Der 9510 verfügt über einen integrierten Leistungsverstärkermodus für Power Hardware in the Loop (PHIL)-Anwendungen, der weitere Test- und Simulationsmöglichkeiten bietet, ideal für Forschungslabore. Modulare und skalierbare Leistung ist in 100-kW-Modulen bis zu 1,2 MW erhältlich. Die programmierbare Frequenz liegt zwischen 30 Hz und 120 Hz. Der Ausgang kann AC, DC oder AC+DC sein und der AC kann einphasig, geteilt oder dreiphasig sein. Mit dieser großen Auswahl an Leistungs-, Frequenz- und Phasenkonfigurationsoptionen bietet der 9510 die ultimative Flexibilität, um die größte Auswahl an netzgekoppelten Produkten zu testen.
Zu den Anwendungen gehören technische Entwicklung, Konformitätsprüfung und Fertigung für alle netzgebundenen Produkte. Sofortige Bewerbungen für: Test, Bewertung und Zertifizierung von verteilten Energieressourcen, Energiespeichersystemen, Solar-PV und Vehicle-to-Grid (V2G)..

Vorteile und Nutzen
Vorteile
- Regenerativer AC/DC-Netzsimulator und Leistungsverstärker, optimiert für PHIL-Anwendungen
- Modulare und skalierbare Wechselstromleistung von 100 kW bis 1,2 MW
- Dieselbe Einheit kann als Master- oder parallele Hilfseinheit fungieren
- Feld erweiterbar für zukünftige erhöhte Leistungsanforderungen - Größter True-Power-Betriebsbereich
- Große Auswahl an Leistungsfaktoren
- Breiter Spannungsbereich (150V bis 350V bei voller Leistung)
- Bietet zusätzlichen Strom für netzgebundene Produkte mit unterschiedlicher Spannung - Konfigurationsflexibilität:
- Ausgang kann AC, DC oder AC+DC sein
- Wechselstrom kann einphasig, geteilt oder dreiphasig sein
- Volle DC-Ausgangsleistung - Vollständig isoliertes Design:
- Möglichkeit zur Ausgabe und Kanal zu Kanal
- Hochspannungs-Fernerkennung bis zu 1286VL-L - Der unabhängige Spannungs- und Strommessbereich bietet eine verbesserte Messgenauigkeit
Leistungen
- Skalierbare Leistung von 100-kW-Modulen bis zu 1,2 MW für zukünftige erhöhte Leistungsanforderungen verfügbar. Dieselbe Einheit kann als Master- oder parallele Hilfseinheit fungieren.
- Der breiteste Wirkleistungs-Betriebsbereich deckt die größte Auswahl an netzgebundenen Produkten mit einem einzigen Produkt ab. (Spannung: 150V bis 350V bei voller Leistung)
- Der Leistungsverstärkermodus für PHIL mit geringer Latenz von 50 μs ermöglicht die Emulation realer Bedingungen
- Die hochgenaue Strommessung erhöht die Leistung und optimiert das Testen.
- Die eingebaute galvanische Trennung macht einen externen Transformator überflüssig und vereinfacht den Testaufbau.

Verstärkermodus für PHIL mit geringer Latenz
Der 9510 ist extern über einen phasenweisen Analogeingang mit geringer Latenz steuerbar. Diese Funktion verstärkt Steuersignale von Echtzeit-Simulationssystemen für Power Hardware In the Loop (PHIL)-Tests. Der Dual-Range-Ausgang gewährleistet maximale Flexibilität und Genauigkeit bei PHIL-Simulationen.
Simulation von LVRT- und Area-Electric-Power-System-Störungen
Der 9510 Grid Simulator kann durch eine Kombination aus Makros und benutzerdefinierbaren Wellenformen gängige Stromleitungsstörungen, wie z. B. Low Voltage Ride-Through (LVRT)-Testmuster, direkt simulieren. Makros sind vorprogrammierte Sequenzen von Einstellungen, die über eine menügesteuerte Schnittstelle eingegeben, auf den Grid-Simulator heruntergeladen und ausgeführt werden, um eine präzise Steuerung der Ausgänge zu ermöglichen. Diese Methode wird verwendet, um LVRT-Testmuster, Unterzyklus- und Mehrzyklusänderungen am Ausgang zu erzeugen, die nahezu jeden Bedarf abdecken.

Beispielwellenformen
Simulieren Sie eine Vielzahl von Wellenformen, darunter LVRT-Muster, transiente Anomalien, Spannungsharmonische oder andere Unregelmäßigkeiten, die als einzelner Zyklus gezeichnet werden können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Testanwendungen

Anwendungen:
- E-Mobilität
- Intelligentes Netz
- Versorgungsnetz
- Energiespeicher
- Solar-Photovoltaik
- Forschung
- Macht HIL
- IEC-Prüfung