EV-Leistungselektronik-Testlösungen

NHR provides electric vehicle test equipment for ev power electronics components including AC / DC-Lasten & Quellen. Zu den Anwendungen gehören das Testen des EV-On-Board-Ladegeräts (OBC), EVSE, APM, DC-DC-Wandler usw.

Unsere AC-Lasten sind ideal für die Simulation jeder induktiven, kapazitiven oder ohmschen Last, während unsere DC-Lasten ideal für schnelle transiente Einschaltstromsimulationen sind. Die regenerative 4-Quadranten-Wechselstromlast kann nahezu jede lineare oder nichtlineare Last simulieren.

Der Regenerative Grid Simulator von NHR kann Strom aus dem Netz simulieren, während die regenerative, bidirektionale DC-Quelle und -Last von NHR den DC-Eingang und -Ausgang simulieren oder als Batterieemulator fungieren kann.

Simulieren Sie die Leistung über das gesamte Elektrofahrzeug oder die E-Mobilitätsanwendung mit den E-Mobilitäts-Testlösungen von NHR.

NHR’s AC/DC Load & Sources deliver the power, precision and flexibility needed to meet or exceed your test solution needs.

Wenden Sie sich an NHR für EV-Leistungselektronik-Testberatung oder Produktinformationen. Unsere Anwendungsexperten können Ihnen helfen, die richtigen Testlösungen zu identifizieren und einzurichten.

EV Power Electronics Test Solutions - NH Research (NHR)

"Die Elektrifizierungsanforderungen für Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV), Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) entwickeln sich mit höheren Leistungsanforderungen. Die Spannungs- und Leistungspegel wechseln von herkömmlichen 300 / 400VDC auf 800 / 1000VDC. "

On-Board-Ladegerättest

Die Kernfunktion des On-Board-Charger (OBC) in einem Elektrofahrzeug besteht darin, den eingehenden Wechselstrom aufzunehmen, diesen in Gleichstrom umzuwandeln und die Hauptbatterie des Fahrzeugs aufzuladen.

Das Testen des OBC erfordert sowohl eine Wechselstromquelle als auch eine Gleichstromlast. Simulation der Anlagenleistung mit NHRs 9410 Regenerativer Gittersimulator oder Wechselstromquelle ermöglicht dem Techniker, die Eingangsfrequenz und -spannung anzupassen und Störungen der Stromleitung zu simulieren. Simulation des Batteriesystems mit NHR's Batterieemulator oder regenerative DC-Last ermöglicht es dem Techniker, Strom von der DC-Seite des Ladegeräts zu beziehen. Es gibt einige EV-Anwendungen, die Ladegeräte der Stufe 3 benötigen, die über einen DC-Eingang und -Ausgang verfügen. Für diese Anwendungen wäre eingangsseitig eine zusätzliche DC-Quelle vorhanden.

DC-DC-Wandlerprüfung

Der DC/DC-Wandler wandelt die Spannung auf ein niedrigeres Niveau um, das dann sicher im Fahrzeug verteilt werden kann. Es gibt zahlreiche EV-Komponenten, die mit niedrigeren Spannungen betrieben werden, wie Innenbeleuchtung, Radios, Schlösser usw.

Das Testen eines DC/DC-Wandlers erfordert einen DC-Eingang und einen DC-Ausgang. NHRs Batterie-Emulator ist gut für den DC-Eingang geeignet, da dieser Strom normalerweise aus dem Hauptakku des Fahrzeugs stammt. EIN DC-Last kann für den DC-Ausgang verwendet werden, um die verschiedenen DC-Lasten auf dem Bus zu emulieren. Manchmal werden mehrere Ladungen hinzugefügt, um ein komplettes Fahrzeugladesystem zu emulieren. Die Verwendung der Batterieemulation ermöglicht eine genaue Charakterisierung des Eingangs des DC/DC-Wandlers, indem er die Fähigkeit besitzt, den Spannungseingang in Abhängigkeit vom Strombedarf dynamisch zu ändern.

EVSE-Tests

Das Testen des EVSE erfordert sowohl eine Wechselstromquelle und ein Wechselstromlast da EVSEs typischerweise ein AC-Ausgang sind. Der Regenerative Grid Simulator 9410 von NHR ermöglicht dem Techniker, die Anlagenleistung zu simulieren, indem er die Eingangsfrequenz und -spannung anpasst und Netzstörungen simuliert. Die regenerative 4-Quadranten-Last von NHR ermöglicht es dem Ingenieur, den Ladezustand eines integrierten Ladegeräts zu simulieren.

Produkte

Haben Sie eine Frage zu unseren Anwendungstestlösungen?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie NHR eine Testlösung anpassen kann, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.